
PACKRAFT und KANADIER-EXPEDITIONEN MIT KULTURELLEN HIGHLIGHTS IN MESOPOTAMIEN / PERSIEN
Der Garten Eden oder das Paradies im Zweistromland wurde, nach dem Buch Genesis, am 7. Tag für Adam und Eva erschaffen, später als Tempelgarten mit exklusivem Bereich der Götter für die Erschaffung der Menschheit, korrigiert.
Das fruchtbare Zweistromland kennen wir mehr unter den Namen Mesopotamien oder Babylon als die grosse Ebene zwischen Iran und Irak, welche durch die iranischen Flüsse Pischon (Sefid Rud/Karun) und Gihon (Karkeh) aus dem Land Kusch wie auch den zwei weiteren Flüssen aus dem Land des Bdelliumharz und der Karneolsteine im Irak, der Hiddekel (Tigris) und Perat (Eufrat) geformt wird.
Hier, in den Tiefen der Canyons und Schluchten, wo niemand bis jetzt die Flüsse befahren hat, sind wir mit unseren Packrafts oder Kanadier unterwegs.


Das antike Königreich Persien wurde im 6. Jahrhundert v. Chr. zur Domäne der Achämeniden. Kyros der Große gründete als persischer König (Schah) das erste Weltreich der Geschichte, das altpersische Großreich. 331 v. Chr. übernahm Alexander der Große das Reich. Nach seinem Tode führten die Seleukiden das Land bis es ins römische Reich eingegliedert wurde. Nach diesem Zerfall übernahmen die Sassaniden und die muslimische Religion das damals genannte „Persische Reich“ und in den nächsten Jahrhunderten übernahmen die Kalifen.
Mit dem Einmarsch der Mongolen 1221 kam mit der Zeit auch der schiitische Islam zur Staatsreligion. Die nächsten Jahrhunderte wurde das Land immer wieder umgestürzt, nannte sich aber immer Persien. Mit dem Schah wurde 1935 das Land von Persien auf Iran = Land der Arier umbenannt.
Iran ist auf einer Seite ein Wüstenstaat, auf der Anderen die Heimat der grossen Flüsse, welche an den Hängen der 5000er Berge entspringen und sich über hunderte Kilometer durch unberührte Schluchten winden um am Ende in den Sumpflandschaften, Wüstensalzseen oder dem Meer enden.
Unsere Reisen haben absoluten Pionier-Charakter. Das heisst, dass 70% unserer Reisen erst vor Ort, wenn wir unterwegs sind, definitiv werden.

Preise
Der angegebene Preis deckt die Kosten unserer Guides ab. Jegliche K0osten wie Flüge, Visa, Inlandkosten jeglicher Art sind im Preis nicht enthalten. Anhand der starken Inflation ist es nicht möglich Kostenkalkulationen zu tätigen.
Die anfallenden Kosten im Land betragen sich generell auf eine 30 tägige Reise von SFR 2000 bis 3000.-, welche alles abdecken (Transfers, Essen Hotel, Eintritte Museen etc).
Übernachtungen
Der Tourismus im Iran ist ausserhalb der Grossstädte noch sehr jung. Herbergen haben zum Teil eine sehr einfache Infrastruktur. Da wir uns ausserhalb von Städten bewegen kann es sein, dass wir bei Familien auf dem Boden mit Schlafsack und Isomatte übernachten. Es kann aber auch sein, dass wir irgendwo im Zelt übernachten und selber kochen.
Voraussetzungen
Packrafts sind kleine Schlauchboote welche mit einem Doppelpaddel gepaddelt werden.
Kanadier werden mit Stechpaddel gepaddelt.
Auf unseren Touren nehmen wir das Gepäck zum Teil selber im Boot mit. Viele Flussabschnitte wurden von uns noch nicht befahren, dass heisst aus Sicherheitsgründen, ist der Besuch unseres Expeditions Vorbereitungskurs EXPV obligatorisch.
Ausserdem müssen die Teilnehmer die Paddelkenntnisse der gewählten Buchungen kennen.
Zu beachten
Die touristischen Infrastrukturen entsprechen zum Teil einem nicht sehr hohen Standard. Trotzdem müssen unsere Reisen als eine Reise in ein abenteuerliches Land angesehen werden. Zu Risiken und andere Fälle lesen Sie bitte unsere AGB betreffend die Teilnahme an unseren Auslandsreisen.
PACKRAFT-EXPEDITIONEN in PERSIEN
Zweistromland / Zagrosgebirge / Grand Canyon of Iran, WW III
28 Tage, Paddeln und Kultur16. Oktober bis 14. November 2021
Region: West- und Zentral-Iran
mehr Paddeln als Kultur
- Tourencharakter: Pionier- Expeditionsreise, das Organisieren dieser Tour wird generell erst vor Ort getan
- Transport: Einfache Fahrzeuge, Pferde, Kamele oder auch MTB – je nach Situation
- Fitness: Schwimmen in WW, Tragen von Gepäck (15kg) in unwegsamen Gelände, Schwindelfrei, Trittsicher, MTB über mehrere Stunden
- Tagesreisezeiten: von 0800 bis 1800; je nach Situation kann sich das Programm stark verändern
- Gewässer: Karkheh, Grand Canyon of Iran, Dez, Samsami
- Voraussetzung: Teilnahme am 2.5 tägigen Expeditions Vorbereitungskurs EXPV (Schwimmen in WW, Bergung, Rettung, Basis 1. Hilfe, Paddeltechniken in WW)
- Kulturelle Highlights: das aus der Zeit vor dem Römischen Reich stammende Shustar-Bewässerungssystem, Sush im ehemaligen Babylon, Khoramabad, Iranisches Gebirge, Salzsee und Sanddünen, Yazd – die Stadt in der Wüste, Isfahan – die Persische Perle und vieles mehr
- Detailprogramm (PDF zum Downloaden):
Zweistromland / quer durch das Iranische Zagrosgebirge
21 Tage, Paddeln und KulturRegion: West- und Zentral-Iran, Wüste
Paddeln und Kultur vermischt
- Tourencharakter: Pionier- Expeditionsreise, das Organisieren dieser Tour wird generell erst vor Ort getan
- Transport: Einfache Fahrzeuge, Pferde, Kamele oder auch MTB – je nach Situation
- Fitness: Schwimmen in WW, Tragen von Gepäck (15kg) in unwegsamen Gelände, Schwindelfrei, Trittsicher, MTB über mehrere Stunden
- Tagesreisezeiten: von 0800 bis 1800; je nach Situation kann sich das Programm stark verändern
- Gewässer: Karun, Samsami, Zayanderood und Andere
- Voraussetzung: Teilnahme am 2.5 tägigen Expeditions Vorbereitungskurs EXPV (Schwimmen in WW, Bergung, Rettung, Basis 1. Hilfe, Paddeltechniken in WW)
- Kulturelle Highlights: das aus der Zeit vor dem Römischen Reich stammende Shustar-Bewässerungssystem, Sush im ehemaligen Babylon, Khoramabad, Wüste, Salzsee und Sanddünen, Isfahan – die Persische Perle, Yazd älteste besiedelste Wüstenstadt und vieles mehr
- Detailprogramm (PDF zum Downloaden):
KANADIER-EXPEDITIONEN in PERSIEN
Kanadierreise - die „kleinen“ grossen Seen des Karun, WW II
30 Tage, Paddeln und Kultur- ca. 14. Juni bis 10. Juli 2021
Region: West- und Zentral-Iran
- Tourencharakter: Pionier- Expeditionsreise, das Organisieren dieser Tour wird generell erst vor Ort getan
- Transport: Einfache Fahrzeuge, Pferde, Kamele oder auch MTB – je nach Situation
- Fitness: Schwimmen in WW, Tragen von Gepäck (15kg) in unwegsamen Gelände möglich, bis zu 6 Std paddeln täglich
- Tagesreisezeiten: von 0800 bis 1800; je nach Situation kann sich das Programm stark verändern
- Gewässer: Karunseen – 4 Seen und Verbindungsflüsse, total 500 km
- Schwierigkeiten: Stauseen und Flussverbindungen bis WW II – III
- Voraussetzung: Teilnahme am 2.5 tägigen Expeditions Vorbereitungskurs EXPV (Schwimmen in WW, Bergung, Rettung, Basis 1. Hilfe, Paddeltechniken in WW)
- Kulturelle Highlights: natürlich die unendlichen Schluchten der Karunseen mit Nomaden etc, das aus der Zeit vor dem Römischen Reich stammende Shustar-Bewässerungssystem, Sush im ehemaligen Babylon, iranisches Gebirge, Salzsee und Sanddünen, Yazd – die Stadt in der Wüste, Isfahan – die Persische Perle und vieles mehr
- Detailprogramm (PDF zum Downloaden):
Voraussetzungen
Kanadier werden mit einem Stechpaddel gepaddelt. Auf unseren Touren nehmen wir das Gepäck selber mit. Wir kochen und übernachten draussen über mehrere Tage. Viele Flussabschnitte wurden von uns noch nicht befahren, dass heisst aus Sicherheitsgründen, ist der Besuch unseres Expeditions Vorbereitungskurs EXPV obligatorisch.