
RESCUE – WEITERBILDUNG IN GEWÄSSER
für Hundestaffel / Polizei / SAR / Feuerwehr / Bergretter
In Zusammenarbeit mit der US Coast Guard, SAR, Bergrettung usw. haben wir ein Einsatz- Alarm- und Rettungsschema entwickelt, welches je nach Schwierigkeit alle Abläufe vom Alarm bis zum Einsatz beinhaltet. Sei es in der Einsatzzentrale oder vor Ort, wir können Ihrem Team die richtige Ausbildung geben.
Unsere Instruktoren sind ausgebildete River Rescue / und Kanunistruktoren, aktiv im SAR, alpine Bergrettung, Mitglieder des Schweizer Katastrophenkorps, Rettungskette, UNO, INSARAG usw.









THEORIE - ELZ / SRM
allgemein
--
- Erstellen eines Einsatz-, Alarm- und Rettungsschema für Ihr Einsatzgebiet
- Erfassung aller Gefahrenstellen
- Erstellen eines Rettungs- und Sicherheitsdispo
- Seilkunde, Hydrologie, Rettungsarten, Rettungsgeräte, Anwendung, Einsatzmöglichkeiten etc.
- Safetydispo
- Risk- and Safetymangement nach ISO 9001
PRAXIS - SAR / SRM
See und Fluss
--
- Schwimmkunde in Flach- bis Wildwasser verschiedensten Charakters
- Abseilen von Brücken
- Wurfsackanwendungen in verschiedenen Bereichen
leichte Seilbahn
Erschwerte Bergung von verklemmten Personen mit Seiltechniken
Zusammenarbeit mit SAR und Seepolizei
Bergemöglichkeiten und Rettung mit Prioritäten
- Kommunikation
SPEZIAL - technisch
Helikopter / Boot / Seile
--
- erweiterte Rettung spezialisiert
- Schnellboote und Rettungsboote See und Fluss
- Helikopter basic: Einweisung, Abtransport Landbasierend
- Helikopter erweitert: Rettung mit Seilwinde, Land
- Helikopter spezial: Rettung auf und über dem Wasser
- Einsatz von schwerem Gerät wie Stahlseile, Seilbahnen
- Einsatz von Sonar- und Unterwasserkameras
KALTWASSER
Schluchten / Gewässer
--
- Kaltwasser Rettung generell
- Winterrettung in Schluchten
- Gefrorene Seen und Bergungen
- Fahrzeuge in kalter Strömung
- Tier-Rettung im Winter